Am zweiten Wettkampfkampf standen noch die Gewichtsklassen der männlichen Jugend bis 77 kg, bis 85 kg, bis 94 kg und über 94 kg auf dem Programm.
Ab 9.00 Uhr ging das Teilnehmerfeld mit 9 Heber der Gewichtsklasse bis 77 kg auf die Wettkampfbühne.
Sieger dieser Gewichtsklasse wurde Markus Kerimow vom TSV Burgau mit 116 kg im Reißen, 133 kg im Stoßen und einer Zweikampfleistung von 249 kg.
Zwischen den beiden Wettkampfgruppen am Samstagmorgen, überbrachte Bundesjugendleiter Carsten Diemer noch nachträglich die Glückwünsche vom BVDG zur Goldenen Hochzeit von Christa und Robert Firnkes und übergab ein kleines Präsent an den 1. Vorsitzenden des AC Forst.
Die letzte Gruppe mit den Gewichtsklassen bis 85 kg, bis 94 kg und über 94 kg ging um 11.00 Uhr an den Start.
Ladush Mayilian vom Scoop e.V. siegte in der Gewichtsklasse bis 85 kg mit 120 kg im Reißen, 156 kg (höchste Last im Wettkampf) und 276 kg im Zweikampf (120 Relativpunkte) vor Jakup Choluj vom Berliner TSC (115/140/255 kg).
Ebenfalls einen guten Wettkampf lieferte Enis Gjeli vom AC Gol. Mengede in der Gewichtsklasse bis 94 kg ab. Er wurde mit der höchsten Last im Reißen (135 kg), 152 kg im Stoßen und 287 kg im Zweikampf Deutscher Meister.
Bei den „schweren“ Jungs in der Gewichtsklasse über 94 kg gewann Tom Brügge vom Herrnburger AV mit einer Leistung von 106 kg im Reißen, 126 kg im Stoßen sowie 232 kg im Zweikampf den Titel.
Die neuen Deutschen Meisterinnen und Meister sowie die Platzierten erhielten nach ihren jeweiligen Wettkämpfen Urkunden, Pokale und Ehrenpreise von den Verantwortlichen des BVDG, des AC Forst und bei der letzten Siegerehrung vom Bürgermeister der Gemeinde Forst, Reinhold Gsell.
Wieder ein Hingucker waren die Ehrenpreise, die von Robert Firnkes liebevoll und ideenreich entworfen wurden.
Die Relativbesten bei der weiblichen Jugend waren:
1. Lara Dancz AC Mutterstadt
101 R.-pkte.
2. Nancy Ludwig SG F. Eibau
92 R.-pkte.
3. Carolin Dauth KSV Grünstadt
89 R.-pkte.
Die Relativbesten bei der männlichen Jugend waren:
1. Roberto Guto SSV Samswegen
131 R.-pkte.
2. Ladush Mayilian Scoop e.V.
120 R.-pkte.
3. Yannik Staudt SV G. Obrigheim
110 R.-pkte.
Die Addition der Relativwertungen der einzelnen Heberinnen und Heber ergab folgendes Ergebnis in der Mannschaftswertung:
1. SV 90 Gräfenroda 129,0 Punkte
2. SSV Samswegen 106,0 Punkte
3. AC Suhl 96,0 Punkte
Das Land Baden-Württemberg konnte die Länderwertung nach der „28 Punkte Tabelle“ mit 339 Punkten vor Thüringen (247 Punkte) und Sachsen (213 Punkte) gewinnen.
Bernd Grabsch (Bundeshonorartrainer des BVDG) bedankte sich zum Abschluss beim AC Forst für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaften sowie für den Zuschauerzuspruch und die Unterstützung der Heberinnen und Heber während der Wettkämpfe.
Der AC Forst bedankt sich bei den vielen Helferinnen und Helfer (vom Auf- und Abbauteam, über die Scheibenstecker, die Kuchenbacker, dem Gastro-Team, den Haus- und Hoffotographen, die EDV-Abteilung usw., usw.), die wieder dazu beigetragen haben, eine überregionale Veranstaltung in Forst erfolgreich zu organisieren.
An zwei Tagen war die Forster Hohenrainhalle Austragungsort der Deutschen Gewichthebermeisterschaften 2016 der Jugendlichen, die der Bundesverband Deutscher Gewichtheber (BVDG) zusammen mit dem Athletenclub Forst ausrichtete.
80 Heberinnen und Heber aus dem ganzen Bundesgebiet hatten sich zu den nationalen Meisterschaften in Forst eingefunden und den zahlreichen Zuschauern guten Gewichthebersport mit einigen persönlichen Bestleistungen gezeigt.
Bundesjugendleiter Carsten Diemer vom BVDG und der 1. Vorsitzende des AC Forst, Robert Firnkes, eröffneten am ersten Wettkampftag die Titelkämpfe.
Die Titelkämpfe begannen am Freitag, den 01.07.2016 um 14.00 Uhr mit dem Teilnehmerfeld der männlichen Jugend in den Gewichtsklassen bis 50 kg, bis 56 kg und bis 62 kg.
Die Gewichtsklasse bis 50 kg entschied Shima Izere vom KSV Grünstadt für sich (Reißen= 61 kg, Stoßen= 78 kg, Zweikampf= 139 kg).
In der Gewichtsklasse bis 56 kg gewann Tom Ritter vom AC Atlas Plauen mit einer Leistung von 84 kg im Reißen, 100 kg im Stoßen und 184 kg im Zweikampf den Titel (Relativleistung: 100 Punkte).
Hadi Bilgic vom AC Soest war der überragende Heber in der Gewichtsklasse bis 62 kg mit insgesamt 13 Teilnehmer, der mit 95 kg im Reißen, 105 kg im Stoßen und 200 kg im Zweikampf die Konkurrenz hinter sich ließ.
Der Wettkampf am Freitag wurde mit 24 Heberinnen der weiblichen Jugend, die in 6 Gewichtsklassen an den Start gingen, fortgesetzt.
In der Gewichtsklasse bis 48 kg gewann Sandra Krause vom TSC BW Schwedt mit einer Leistung von 46 kg im Reißen, 59 kg im Stoßen sowie 105 kg im Zweikampf den Titel vor Celina Bonitz vom MSV Buna Schkopau.
Die Gewichtsklasse bis 53 kg Körpergewicht war nicht besetzt – hier musste Lokalmadatorin Helena Schäfer zur Enttäuschung der Forster Zuschauer leider wegen eines grippalen Infekts kurzfristig absagen.
Sechs Heberinnen machten den Titel in der Gewichtsklasse bis 58 kg unter sich aus. Hier setzte sich Nancy Ludwig von der SG F. Eibau durch (Reißen= 62 kg, Stoßen= 75 kg, Zweikampf= 137 kg).
Svenja Grau vom AC Forst erreichte in dieser Gewichtsklasse trotz zweier Fehlversuche im Reißen einen guten dritten Platz.
Vier Heberinnen gingen in der Gewichtsklasse bis 63 kg an die Hantel. Lara Dancz vom AC Mutterstadt gewann mit einer Leistung von 75 kg im Reißen, 83 kg im Stoßen und 158 kg im Zweikampf souverän die Deutsche Meisterschaft (gleichbedeutend mit 101 Relativpunkte).
In der Gewichtsklasse bis 69 kg konnte sich Camilla Valduga vom KSV Lörrach mit 59 kg im Reißen, 69 kg im Stoßen und 128 kg im Zweikampf vor Maria-Luise Weisbach vom NSCA Görlitz durchsetzen.
In einem Teilnehmerfeld von vier Heberinnen in der Gewichtsklasse über 69 kg wurde Vanessa Altmann vom SSV Samswegen (64 kg im Reißen, 82 kg im Stoßen und 146 kg im Zweikampf) knapp vor Dany Haupt vom MSV Buna Schkopau (63 kg, 80 kg und 143 kg) Deutsche Meisterin.
Die männliche Jugend in der Gewichtsklasse bis 69 kg beendeten den ersten Wettkampftag mit einem Teilnehmerfeld von insgesamt 16 Heber.
Um ca. 21.45 Uhr erfolgte durch Roberto Gutu vom SSV Samswegen die letzte Hebung, Er war es auch, der den Deutschen Meistertitel in seiner Gewichtsklasse mit nach Hause nehmen konnte. Mit 119 kg im Reißen, 142 kg im Stoßen und 261 kg im Zweikampf zeigte er eine außerordentlich gute Leistung (131 Relativpunkte).
Danach ließen die Heber und Heberinnen sowie die Betreuer und Zuschauer den Abend in der Hohenrainhalle bzw. der Gaststätte „Zum Athlet“ ausklingen.
Nachdem der Athletenclub Forst bereits im Jahr 2013 die Deutsche Meisterschaft der Jugend erfolgreich durchgeführt hat, hat uns der Bundesverband Deutscher Gewichtheber wiederum mit der Ausrichtung der Veranstaltung betraut.
Am Freitag, den 01.07. (ab 13.45 Uhr) und am Samstag, den 02.07.2016 (ab 9.00 Uhr) messen sich beim Gewichthebernachwuchs in den einzelnen Gewichtsklassen die Besten.
Insgesamt gehen 23 Heberinnen und 56 Heber an den Start.
Unsere beiden Lokalmatadorinnen Helena Schäfer und Svenja Grau haben dabei beste Chancen bei der Titelvergabe mitzusprechen bzw. vordere Platzierungen zu erreichen.
Aus dem Bundesland Baden-Württemberg bzw. dem benachbarten Rheinland-Pfalz nehmen teil:
Steinmann |
David |
TV Neckarau |
Schäfer |
Helena |
AC Forst |
Grau |
Svenja |
AC Forst |
Röhrle |
Hanna |
VfL Nagold |
Döll |
Sarah |
SV G. Obrigheim |
Valduca |
Camilla |
KSV Lörrach |
Staudt |
Yannik |
SV G. Obrigheim |
Carvalho |
Patrick |
TSV Heinsheim |
Mariani |
Philipp |
GV Eisenbach |
Hofmann |
Ruben |
SV G. Obrigheim |
Konrad |
Lukas |
TSV Heinsheim |
Kästner |
Henrik |
AC Neulussheim |
Ripperger |
Niklas |
SV G. Obrigheim |
Stösser |
Tom |
HG Rastatt |
Soldner |
Janne |
SV G. Obrigheim |
Izere |
Shima |
KSV Grünstadt |
Hohmann |
Dominik |
AV 03 Speyer |
Dancz |
Lara |
AC Mutterstadt |
Dauth |
Carolin |
KSV Grünstadt |
Monz |
Johannes |
AC Kindsbach |
Die fett gekennzeichneten Heberinnen und Heber sind wie Nancy Ludwig (SG F. Eibau), Hagen Janta (AC Meissen), John Frenz (GAV Zittau 04), Markus Kerimow (TSV Burgau), Jakob Choluj (Berliner TSC) und Andre Langkabel (SV 90 Gräfenroda) C-Kader Sportler des BVDG.
Zeitplan
Freitag, den 01.07.2016
um 13.45 Uhr
Eröffnung
ab 14.00 Uhr
Wettkampf der Jungen, Gew.-kl. -50 kg, -56 kg und -62 kg (14 Teilnehmer)
ab 16.00 Uhr
Wettkampf der Mädchen, Gew.-kl. -44 kg, -53 kg, -58 kg und -63 kg (15 Teilnehmerinnen)
ab 18.00 Uhr
Wettkampf der Mädchen, Gew.-kl. -69 kg und +69 kg (9 Teilnehmerinnen)
ab 20.00 Uhr
Wettkampf der Jungen, Gew.-kl. -69 kg (16 Teilnehmer)
Anschließend: Siegerehrung der Gew.-kl. -69 kg
Samstag, den 02.07.2016
ab 9.00 Uhr
Wettkampf der Jungen, Gew.-kl. – 77 kg (9 Teilnehmer)
ab 11.00 Uhr
Wettkampf der Jungen, Gew.-kl. -85 kg, -94 kg und +94 kg (16 Teilnehmer)
Um 14.00 Uhr
letzte Siegerehrung
Für Ihr leibliches Wohl ist während der Wettkampftage bestens gesorgt.
Neben Kaffee und Kuchen sowie kleinen Imbissen vom AC-Team bietet Ihnen
die Gaststätte „Zum Athlet“ eine reichhaltige Tageskarte an.
Der AC Forst freut sich auf Ihren Besuch.